Posts mit dem Label Nadelbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nadelbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Neue Nadel !

Es gibt manchmal ungüntige Konstellationen im Leben....
~ frau braucht mehr Nadeln zum Nadelbinden
~ Material dafür kann frau günstig auf Mittalaltermärkten erstehen
~ sehr guter Freund von frau ist Goldschmied.......
das kommt dabei heraus !


Arbeitsplatz im Garten an einem wundervollen Sommersonntagnachmittag !

Die Verwandlung von Bein in Nadel

Fast fertig und dem Vorbild schon recht ähnlich !

Poliert, glänzend wie eine Speckschwarte und ein wenig gebogen !
Und sie flutscht !!!

Pulswärmer




Nadelbinden macht Spaß und die Schafskälte im Moment läßt jeden Morgen den Wunsch nach Armstulpen in mir erwachen....zitter auf dem Rad.....
Also wollte ich ganz fix Armstulpen nadeln, 25 Stiche anschlagen, und loslegen ! ...zu eng.... hab ich dann Stich für Stich zurückgestichelt, weil kann man ja nicht ribbeln....
30 Maschen sollten dann aber reichen, dachte ich und nadelte das Armbündchen hoch und höher....datt wurd dann auch immer enger...deshalb hat es auch nur für schicke Pulswärmer gereicht !

Sockenbeutel






Nachdem ich viele, viele Nächte darüber geschlafen habe, habe ich nun aus meinem allerersten selbstgesponnen Garn einen Sockenbeutel genadelt.
Mit einem Lederband mit Anhänger wird geschlossen und ich bin hochzufrieden mit meinem Werk !

Samstag, 14. Juni 2008

Lavendelbeutelchen


Mein angefangenes Nadelbindewerk hat sich jetzt zu einem Lavendelbeutelchen gemausert, es hängt jetzt in meinem Kleiderschrank und verbreitet wohligen Lavendelduft !

Montag, 19. Mai 2008

Nadelbinden




Mittelalterfest am Samstag in Moosburg. Ich wußte, daß eine Spinnerey dort ist und war ja soooo scharf darauf, andere Wolle (vielleicht nicht so arg kratzige wie meine)  zu sehen, andere Spinnräder und überhaupt Neues, bin da soooo neugierig !
Ziemlich schnell fand ich den stand und hab erstmal nur geschaut, meine Freundin vom Spinnkurs war mit dabei und schaute auch.
Nach einiger Zeit erzählten wir von unserem Spinnkurs und ein sehr nettes Gespräch entstand.
Dort stand dann auch ein Spinnrad, ähnlich wie das meiner Großeltern und sie erklärte mir, daß es das klassisch Süddeutsche  wäre.
Jetzt frag ich mich, wie kommt ein solches Rad zu meinenGroßeltern, nach Kalefeld, einem klitze-kleinem Dorf, irgendwo zwischen Harz und Solling.......
Nach einiger Zeit kamen wir auf all die Dinge zu sprechen, die dort am Stand lagen und hangen......Nadelbinden.......
Gesehen hatte ich es schon auf Zeichnungen und gehört und gelesen davon auch als Kleidung von Moorleichen.
Ich war wohl sehr neugierig, Birgit zeigte es mir und hier ist mein erstes Werk, gefertigt auf dem Markt !